Presse

Architekten der Festkultur

Architekten der Festkultur Tageblatt für den Kreis Steinfurt, (Sonderveröffentlichung 03.07.2008) Ein Schützenbruder mit Herzblut, so einer wie Alfred Timmermeester, der denkt auch im Urlaub an seinen Verein: Renate Timmermeester erinnert sich an den Moment, als sie vor einigen Jahren das Schloss Moritzburg bei Dresden besichtigten und ihr Mann plötzlich sagte: „Von diesem Schloss werden wir […]

Architekten der Festkultur Mehr erfahren

Der Geist von Lamberti-Mark

Der Geist von Lamberti-Mark – Das umfangreiche Vereinsprogramm soll auch für Nachwuchs attraktiv sein Rainer Engbers, erster Vorsitzender des Schützenvereins Lamberti-Mark, sagt es ohne Umschweife: „Unser Verein schläft nicht! Wir bieten auch über das Schützenfest hinaus zahllose Aktionen an.“ Allein die Vorarbeit an den fünf Festbögen (Postdamm/Ehrenmal, oberer Postdamm, Lambertiweg/Rosenstraße, Schützenplatz Austeresch, Buschlandweg), anlässlich des

Der Geist von Lamberti-Mark Mehr erfahren

„Nachwuchs können wir immer gebrauchen“

„Nachwuchs können wir immer gebrauchen“ – Der Spielmannszug Lamberti ist nicht nur für die Lamberti-Mark-Schützen im Einsatz / Geburtsstunde im Jahr 1952 Beim Jubiläumsschützenfest wird Martin Zurkuhl wieder kräftig auf die Pauke hauen. Und seine Truppe wird den Leuten dazu den passenden Marsch blasen. Alles andere würde die Schützenbrüder von Lamberti-Mark auch schwer enttäuschen. Martin

„Nachwuchs können wir immer gebrauchen“ Mehr erfahren

Jubiläum rückt immer näher

Jubiläum rückt immer näher Tageblatt für den Kreis Steinfurt (21.06.2008) Oberst Guido Eschhues, der erste Vorsitzende Rainer Engbers, Kaiser Willi Scheipers, König Antonius Brüggemann und der zweite Vorsitzende Hermann Ehling treffen zurzeit die letzten Vorbereitungen für das große Jubiläumsfest des Schützenvereins Lamberti-Mark. Am Donnerstag stellten sie den Vogel vor, der nun in der Lamberti-Apotheke zu

Jubiläum rückt immer näher Mehr erfahren

So hat alles angefangen – Schützenvereins Lamberti-Mark gründet sich am 10. Mai 1908

So hat alles angefangen – Schützenvereins Lamberti-Mark gründet sich am 10. Mai 1908 Johann Westefehr hat den Anfang gemacht, und er ist vermutlich das Vorbild mancher heutiger Mitglieder: Er holt am Nachmittag des 23. August 1908 beim ersten Schützenfest des gerade am 10. Mai gegründeten Schützenvereins Lamberti-Mark den Vogel von der Stange. Er ist damit

So hat alles angefangen – Schützenvereins Lamberti-Mark gründet sich am 10. Mai 1908 Mehr erfahren

„Ich lebe und sterbe für unseren Schützenverein

„Ich lebe und sterbe für unseren Schützenverein“ Der erste Vorsitzende des Schützenvereins Lamberti-Mark, Rainer Engbers, sieht in der Tradition das Grundgerüst für ein erfolgreiches Vereinsleben. Was macht das Leben in einem Schützenverein aus, warum bürdet man sich das Amt des ersten Vorsitzenden auf, und wie ist es eigentlich um die Zukunftschancen bestellt? Unsere Mitarbeiterin Anna-Maria

„Ich lebe und sterbe für unseren Schützenverein Mehr erfahren

Ihre Tage sind gezählt – Alfred Timmermeester baut seit 30 Jahren die hölzernen Vögel für die Schützenfeste von Lamberti-Mark

Ihre Tage sind gezählt – Alfred Timmermeester baut seit 30 Jahren die hölzernen Vögel für die Schützenfeste von Lamberti-Mark Weit breiten die beiden Schützenadler ihre geschwungenen Flügel aus. Stolz tragen sie ihre goldene Krone auf dem Kopf, ein grünweißes Fähnchen im Schnabel, und mit den Krallen halten sie das Zepter und den Reichsapfel als Zeichen

Ihre Tage sind gezählt – Alfred Timmermeester baut seit 30 Jahren die hölzernen Vögel für die Schützenfeste von Lamberti-Mark Mehr erfahren

„Das war ein tolles Gefühl“

„Das war ein tolles Gefühl“ Tageblatt für den Kreis Steinfurt (26.05.2008) Goldene Krone auf weißgefiedertem Haupt und ein imposant ausgestrecktes braunes Flügelpaar – kaum ein anderes Tier erhält in letzter Zeit so viel Aufmerksamkeit wie dieser stolze Adler. Unter den 445 Schützenbrüdern von Lamberti-Mark dürfte ihn jeder kennen. Am 6. und 7. Juli (Freitag/Samstag) hat

„Das war ein tolles Gefühl“ Mehr erfahren

Lamberti-Mark spendet der Kinderkrebshilfe 550 Euro

Lamberti-Mark spendet der Kinderkrebshilfe 550 Euro Tageblatt für den Kreis Steinfurt (27.11.2008) Grenzland Wochenpost (04.12.2008) Nach seinem Jubiläumsschützenfest zum 100-jährigen Bestehen hat es sich der Schützenverein Lamberti-Mark nicht nehmen lassen wollen, am Schicksal derer Anteil zu nehmen, die nicht nur schönen Seiten des Lebens kennen. Darum wurden Überschüsse aus dem Throngeld sowie Umlagen des Festvorstandes,

Lamberti-Mark spendet der Kinderkrebshilfe 550 Euro Mehr erfahren

Schützenverein Lamberti-Mark e.V. Ochtrup feiert am Wochenende sein Schützenfest

Schützenverein Lamberti-Mark e.V. Ochtrup feiert am Wochenende sein Schützenfest Tageblatt für den Kreis Steinfurt (04.07.2017) Am Freitag, 30. Juni, treffen sich die Schützenbrüder des Schützenvereins Lamberti-Mark pünktlich um 17 Uhr im Festzelt im „Austeresch“ um zunächst das WM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Argentinien zu sehen. Anschließend wird dann das Grün- und Maibuchenholen durchgeführt. Während DJ „Frank“ für

Schützenverein Lamberti-Mark e.V. Ochtrup feiert am Wochenende sein Schützenfest Mehr erfahren

Nach oben scrollen